Kinderwelt ist Bewegungswelt / Psychosomatik
Ein Projekt der Gesundheitsregion Delmenhorst
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Betroffene Kinder mit Bewegungsauffälligkeiten (durch Neuropädiater*innen diagnostiziert) erhalten schnell und unkompliziertem Zugang zum Angebot
- Die Kette zu Verstetigung oder Verschlechterung von Störungen soll unterbrochen werden
- Kinder sollen Spaß an Bewegung ohne Leistungsdruck behalten, eine Überleitung in med. psychomotorische Behandlungen falls nötig wird gebahnt
Dialoggruppe
- Kinder mit frühen psychomotorischen Defiziten
- Eltern dieser Kinder (unterstützend)
- Lehr- und Kita-Personal
Ausgangslage
Entstanden ist das Projekt aus einem Projekt zur psychomotorischen Förderung in und mit Kindertagesstätten aus der bestehenden AG Kita und Gesundheit des Vereins Gesundheit im Kindesalter e. V. Hier wurde der Bedarf sichtbar, Kinder zu fördern, die entweder (noch) keinen deutlichen Bedarf an medizinischer Verordnung hatten bzw. zwischen Verordnung und tatsächlichem Beginn der Förderung in der Wartezeit ohne Behandlung waren.
Vorgehen im Projekt
Erzieher*innen und Lehrer*innen stellen bei einzelnen Kindern psychomotorische Störungen bzw. Förderungsbedarf fest. Wenn der Bedarf als medizinisch notwendig diagnostiziert wird, muss zunächst eine Fördereinrichtung gefunden werden, die Kapazitäten anbieten kann. Hier verstreicht wertvolle Zeit. Wenn ein Kind Förderbedarf zeigt, dieser aber nicht so ausgeprägt ist, dass medizinisch eingeschritten werden muss, bleibt das Kind ohne Förderung. Das kann den Bedarf erhöhen. Das DIG bietet mit niedrigschwelligem Zugang Stunden in einer angemieteten Sporthalle mit Trainingsleitung durch eine speziell ausgebildete Fachkraft (auf Honorarbasis) an. Die Einführung und Betreuung finden durch einen Kinderarzt statt.
Auswirkungen
Das Projekt wurde mehrfach in der Presse dargestellt. Es wird hauptsächlich durch Spenden und den Verein Gesundheit im Kindesalter e. V. finanziert. Vereinzelt werden zur Unterstützung Gelder dem regionalen Budget der Gesundheitsregion eingesetzt. Die Resonanz war in früheren Jahren positiv. Das DIG plant nach der „Corona-Pause“ unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Corona-Folgen dieses Projekt wiederzubeleben.
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 2010
Enddatum: pausiert seit 2020
Verstetigt seit: geplant
Finanzierungsvolumen
400 € (monatlich)
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung DIG
Weitere beteiligte Akteure
Verein Gesundheit im Kindesalter e. V.
Ansprechpersonen
Dr. Johann Böhmann
Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung (DIG)
Fabrikhof 2c
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221 9813833
E-Mail: info@d-i-g.de
Dörthe Helmke
Kontakt über DIG
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beiteiligten Gesundheitsregionen
Datum der letzten Bearbeitung: 10.01.2023