Die Gesundheitsregion Uelzen besteht seit 2014. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Gesundheitsamt/ÖGD, Universität(en/Hochschule(n), regionale Klinik(en), Vertreter:innen der stationären Pflege, Vertreter:innen der ambulanten Pflege, Kassenärztliche Vereinigung, Ärztekammer, Kreisangehörige Gemeinde(n), Sozialdezernent:in, Krankenkasse(n), Wirtschaftsförderung
Themenfelder: Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheit der älteren Bevölkerung, Fachkräftenachwuchs im Gesundheitswesen
Projektgruppe: „Gesund älter werden"
Oberthema: Konzeptionierung und Durchführung des Förderprojekts „Gesund älter werden im Landkreis Uelzen“
Arbeitsschwerpunkte:
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Projektgruppe: „Nachwuchsgewinnung im Gesundheits- und Sozialwesen"
Oberthema: Konzeptionierung und Durchführung des Förderprojekts „ÄrNa - Ärztlicher Nachwuchs: Ein zielgruppenübergreifendes multimodales Programm zur Gewinnung von ärztlichen Nachwuchskräften für den Landkreis Uelzen“
Arbeitsschwerpunkte:
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Ansiedlung: Fachbereich Gesundheit
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
12.06.2024: Gesund älter werden im Landkreis Uelzen
03.11.2021: Psychische Gesundheit von Kindern im Landkreis Uelzen – Aktuelle Herausforderungen auch zu Pandemiezeiten
Projekt Kontextcheck im Landkreis Uelzen: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen; Mental Health Scouts an Schulen
30.09.2020: Kinder- und Jugendgesundheit im Landkreis Uelzen gemeinsam stärken
Kommunale Gesundheitsförderung - integriert – intersektoral – partizipativ!; Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter
30.05.2018: Pflege regional gestalten!
Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten bedürfnisorientierter Altenpflegestrukturen
08.11.2017: Gesundheitsversorgung nachhaltig gestalten
Modellprojekt „Dorfgemeinschaft 2.0“: Technologien für Menschen nutzbar machen; Die kommunale Gesundheitsversorgung in einer älterwerdenden Gesellschaft und die Rolle der Gesundheitsberufe; Fachkräftemangel in der Pflege; Zukunftsperspektiven der hausärztlichen Versorgung – Beispiele teambasierter Zusammenarbeit aus Deutschland
07.09.2016: E-Health – neue Wege im Gesundheitswesen
eHealth-Lösungen und assistive Technologien – Eine Chance für die Gesundheitsversorgung?! eHealth-Lösungen als Katalysator vernetzter Versorgungsstrukturen; Via Internet zum Arzt – Smarte Lösungen für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung als Chancen für regionales Wachstum
10.02.2016: 1. Gesundheitskonferenz Landkreis Uelzen
Gesundheit vor Ort gestalten – Gesundheitsregionen Niedersachsen
Projekt zur Vermeidung und Hinauszögerung des möglichen Eintritts in eine Pflegebedürftigkeit durch Maßnahmen der Gesundhetisförderung und Prävention bei älteren Menschen
Multiplikatoren-Schulung für pädagogische Fachkräfte an Schulen rund um das Thema psychische Gesundheit
Umsetzung einer Bedarfs- und Bedürfnisanalyse sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Förderung der psychischen Gesundheit und der Gesundheitskompetenz von Kindern
Einsatz eines aufsuchenden Angebots für psychisch Kranke in Form eines Teilhabemobils, das niedrigschwellige Lern- und Freizeitangebote vorhält
Aktionstag zur Informationsvermittlung über gute und günstige Ernährung
Mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für Migrant:innen durch ein Multiplikatorenkonzept
Catharina Engler
Koordinatorin der Gesundheitsregion Uelzen
Auf dem Rahlande 15
29525 Uelzen
Tel.: 0581- 822930
Madlen Trenker
Koordinatorin der Gesundheitsregion Uelzen
Auf dem Rahlande 15
29525 Uelzen
Tel.: 0581- 822476
E-Mail:
Website
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025