Die Gesundheitsregion Wolfsburg besteht seit 2020. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Universität(en)/Hochschule(n), regionale Klinik(en), Vertreter:innen der ambulanten Pflege, Kassenärztliche Vereinigung, Ärztekammer, Sozialdezernent:in, Krankenkasse(n), Wohlfahrtsverbände, Jugendamt, Sozialpsychiatrischer Dienst, Sportamt, Sozialverbände, Gesundheitswesen Volkswagen
Themenfelder: Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), Information und Gesundheitsbildung, medizinische Versorgung, Fachkräftegewinnung, Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung
Arbeitsgruppe 1: Psychische Gesundheit
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: Förderung von medizinischem und pflegerischem Nachwuchs
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 3: Geflüchtete Kinder und Gesundheit
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Ansiedlung: Fachbereich Gesundheit
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
26.11.2024: Soziale Isolation im Alter
25.11.2022: Der Klimawandel und seine Folgen für unsere Gesundheit
Planung eines Kommunalen Hitzeplans
25.11.2021: 1. Wolfsburger Gesundheits- und Pflegekonferenz
Folgen der Pandemie für unsere Gesellschaft
Vorträge und Workshops zur Förderung von Bewegung im Schulalltag
Gesprächsreihe der Gesundheitsregion Wolfsburg und der Hochschule Ostfalia zur Förderung der psychischen Gesundheit
Elisabeth Krüger
Koordinatorin der Gesundheitsregion Wolfsburg
Rosenweg 1a
38446 Wolfsburg
Tel.: 05361 282091
E-Mail:
Website
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025