Die Gesundheitsregion Cloppenburg besteht seit 2015. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Gesundheitsamt/ÖGD, regionale Klinik(en), Vertreter:innen der stationären Pflege, Vertreter:innen der ambulanten Pflege, Kassenärztliche Vereinigung, andere Ärztevertreter:innen, kreisangehörige Gemeinde(n), Sozialdezernent:in, Krankenkasse(n), Selbsthilfe
Themenfelder: Pflegerische Versorgung, Fachkräftesicherung, Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), geburtshilfliche Versorgung, Digitalisierung, Lotsenansätze, Notfallversorgung, medizinische Versorgung, Palliativversorgung, Fachkräftegewinnung, Delegation ärztlicher Leistungen, psychische Gesundheit, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung
Arbeitsgruppe 1: Entlassmanagement/Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: AG Kontextcheck
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 3: Beteiligung an den AGs des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 4: Beteiligung an den AGs der Frühen Hilfen
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 5: AG Pflegeportal Weser-Ems
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 6: Projekt ERLEBEN
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 7: AG Daseinsvorsorge Weser-Ems Region
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 8: Gesundheitsversorgung im demografischen Wandel
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 9: Gesundheitsförderung und Prävention
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 10: Nachwuchsgewinnung von medizinischem Fachpersonal
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Ansiedlung: Stabsstelle
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
06.11.2019: Gut aufwachsen im Landkreis Cloppenburg – Was braucht es dazu?
Wie lernen Babys? – Erkenntnisse zur frühkindlichen Entwicklung aus der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung; Bedingungen des Aufwachsens von Kindern im Kreis Cloppenburg
01.11.2018: Pflege neu erfinden - neu denken?! WIR machen uns gemeinsam auf den Weg!
Akademisierung, Forschung und Evidenz – Konzepte zur Lösung praktischer Pflegeprobleme
30.08.2017: Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Cloppenburg
Ehrenamt im Blick der demografischen Entwicklung; Koordination und Ehrenamt
15.06.2016: Hospiz- und Palliativversorgung
Bedarfe und Angebote im ambulanten und stationären Bereich
17.06.2015: Demografische Entwicklung im Landkreis Cloppenburg
Demografische Entwicklung im Landkreis Cloppenburg ; Status-Quo der medizinischer Versorgung im Landkreis Cloppenburg
Integration von Bewegung im schulischen Kontext mittels eines Fitnessstudios zur verbesserten Konzentrationsfähigkeit, emotionalen Ausgeglichenheit und Bewegungsförderung
Regionales Netzwerk mit zentraler Koordination zur verbesserten sektorenübergreifenden Versorgung und Informationsvermittlung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Schaffung niedrigschwelliger Bewegungsangebote für ältere Menschen und Verbesserung der Vernetzung mit regionalen Akteuren
Entwicklung eines regionalen Marketingkonzepts zur Förderung der Niederlassung von Hausärzt:innen im ländlichen Raum
Vereinsgründungen zur neutralen Organisation von Öffentlichkeitsarbeit, Berufs- und Weiterbildungsinformationen zur Fachkräftesicherung und zum Netzwerkaufbau
Identifikation von Versorgungslücken, Stärkung der generalistischen Ausbildung, neue Wege zur Gewinnung von Fachkräften und Qualifizierung von Arbeitssuchenden für den Bereich Pflege
Akquise eines breiten Personenkreises zur Reanimation bei Herzstillstand und Benachrichtigung über eine in die Großleitstelle integrierte App
Maßnahmen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen ohne Arbeit in Kooperation mit unterschiedlichen kommunalen Partnern
Fortführung der Akquise eines breiten Personenkreises zur Reanimation bei Herzstillstand und Benachrichtigung über eine in die Großleitstelle integrierte App
Christoph Essing
Koordinator der Gesundheitsregion Cloppenburg
Eschstraße 29
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471 15237
E-Mail: essing@lkclp.de
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025