Die Gesundheitsregion Oldenburg (Landkreis) besteht seit 2015. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Gesundheitsamt/ÖGD, regionale Klinik(en), Vertreter:innen der stationären Pflege, Kassenärztliche Vereinigung, andere Ärztevertreter:innen, kreisangehörige Gemeinde(n), Sozialdezernent:in, Krankenkasse(n), Wohlfahrtsverbände
Themenfelder: Fachkräftesicherung, Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), geburtshilfliche Versorgung, Digitalisierung, Fachkräftegewinnung, Delegation ärztlicher Versorgung, psychische Versorgung, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Mobilität im ländlichen Raum
Arbeitsgruppe 1: Personal in der Pflege
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: Psychisch gesund aufwachsen und älter werden
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 3: Prävention
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 4: Mobilität im ländlichen Raum
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 5: Medizinische Versorgung
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Ansiedlung: Fachbereich Gesundheit
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
18.11.2019: Woche des Glücks
Vorträge und Kurse zum Thema Glück über eine Woche verteilt; in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Delmenhorst
26.10.2017: 3. Gesundheitskonferenz im Landkreis Oldenburg
Gesunde Ernährung – wurde mangels Beteiligung abgesagt
23.11.2016: 2. Gesundheitskonferenz im Landkreis Oldenburg
Vorstellung der damals aktuellen Projekte der vier Arbeitsgruppen
15.07.2015: 1. Gesundheitskonferenz im Landkreis Oldenburg
Darstellung des Projektes Gesundheitsregion;
Erster Austausch in thematischen Arbeitsgruppen
Workshops der Stiftung „Humor hilft heilen“ für Pflegekräfte zur Gesundheitsförderung und positiven Verankerung des Berufsbildes
Anregung von Kita- und Schulkindern zur Integration von Bewegung in den Alltag mit Hilfe eines Bonusprogramms
Aufbau einer Hebammenzentrale zur Vermittlung von Hebammen, Entlastung der Fachkräfte und Unterstützung in Krisensituationen
Entwicklung von Materialien und Strategien zur Sensibilisierung für angemessenen Zuckerkonsum von Kindern und Eltern im Rahmen eines Schulprojekts
Einrichtung eines ehrenamtlichen Transportdienstes, um Fahrten aus abgelegenen Teilen des Landkreises z. B. zu Ärzt:innen zu gewährleisten
Einrichtung von „AGs Pflege“ an Schulen im Landkreis in enger Kooperation mit Pflegeeinrichtungen, um Schüler:innen für den Pflegeberuf zu sensibilisieren und Einblicke in die Arbeit zu vermitteln
Landfrauen kochen gesunde Mahlzeiten mit den Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen
Etablierung eines Rehasport-Angebots für psychisch kranke Menschen in den Strukturen eines Sportvereins
Akquise eines breiten Personenkreises zur Reanimation bei Herzstillstand und Benachrichtigung über eine in die Großleitstelle integrierte App
Fortführung der Akquise eines breiten Personenkreises zur Reanimation bei Herzstillstand und Benachrichtigung über eine in die Großleitstelle integrierte App
Krisen-, Schieds- und Motivationsstelle zur Unterstützung von sowohl Auszubildenden in Pflegeberufen als auch Pflegeeinrichtungen
Rabea Beyer
Koordinatorin der Gesundheitsregion Oldenburg (Landkreis)
Delmenhorster Str. 6
27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 - 85674
E-Mail:
Martina Plagge
Koordinatorin der Gesundheitsregion Oldenburg (Landkreis)
Delmenhorster Str. 6
27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 - 85517
E-Mail:
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025