Die Gesundheitsregion Rotenburg (Wümme) besteht seit 2016. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Gesundheitsamt/ÖGD, regionale Klinik(en), Kassenärztliche Vereinigung, Ärztekammer, andere Ärztevertreter:innen, kreisangehörige Gemeinde(n), Krankenkasse(n), Wohlfahrtsverbände, Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreisseniorenrat, Behindertenbeirat
Themenfelder: Pflegerische Versorgung, Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), Lotsenansätze, Notfallversorgung, psychische Gesundheit
Arbeitsgruppe 1: Vernetzung der Akteure in der Pflege
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: Steuerungsgruppe im Projekt „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 3: Mitglied als Netzwerkpartner im Projekt Gesunde Parks und Gärten/“Ich kann kochen“-Workshops im Landpark
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 4: Planungsgruppe Gerontopsychiatrische Versorgung
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 5: Gesundheitsförderung und Prävention
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 6: Nachwuchsgewinnung von Fachpersonal
Status: Arbeitsgruppe beendet
Arbeitsgruppe 7: Gesundheit von Migrant*innen
Status: Arbeitsgruppe beendet
Ansiedlung: Fachbereich Gesundheit
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
21.10.2024: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Was fördert die Resilienz?
06.07.2022: Megatrend Digitalisierung – Gesundheit in der digitalen Welt
Digitale Transformation im Gesundheitswesen - welche Potenziale bietet die nun schneller fortschreitende Digitalisierung?
07.07.2021: Gesund älter werden im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Was kann ich als alternder Mensch für meine Gesundheit tun?
https://gesundheitsregion.lk-row.de/gesundheitskonferenzen/gesundheitskonferenz-2021/
12.06.2019: Versorgung älterer Menschen im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Mehr Wohlbefinden und Lebensqualität im Alter - aber wie? Man kann nicht immer lächeln -Herausforderndes Verhalten in der Pflege
https://gesundheitsregion.lk-row.de/gesundheitskonferenzen/gesundheitskonferenz-2019/
09.05.2018: Bedarfsgerechte, wohnortnahe Gesundheitsversorgung – Wie sieht die Zukunft aus?
Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
https://gesundheitsregion.lk-row.de/gesundheitskonferenzen/gesundheitskonferenz-2018/
03.05.2017: 1. Gesundheitskonferenz
Auftaktkonferenz zur Vorstellung der Gesundheitsregion und Bildung erster Arbeitsgruppen; Bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung ländlicher Regionen - Konzepte und Visionen; Workshops zur Vorbereitung der Bildung erster Arbeitsgruppen
https://gesundheitsregion.lk-row.de/gesundheitskonferenzen/gesundheitskonferenz-2017/
Erstellung des „Qualifizierungsmoduls Pflege“ als Teil des Gesamtprojektes „Gesunde Dörfer“ zur Qualifizierung ehrenamtlicher Gesundheitslots:innen
Einrichtung einer digitalen Plattform für Angebote im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung
Schulung im Bereich der Ernährungsbildung für Pädagog:innen in Kitas und Schulen zwecks der Qualifizierung von Genussbotschafter:innen
Vergabe von Stipendien zur langfristigen Bindung von Medizinstudierenden an den Landkreis in Form einer später zu leistenden 5-jährigen ärztlichen Tätigkeit im Landkreis
Qualifizierung von Migrant:innen zu Gesundheitslots:innen, die Informationsveranstaltungen für andere Migrant:innen in deren direktem Lebensumfeld anbieten
Schnellstmögliche Versorgung von Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand durch Benachrichtigung qualifizierter Ersthelfer:innen über eine App
Maßnahmen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen ohne Arbeit in Kooperation mit unterschiedlichen kommunalen Partnern
Torben Bogner
Koordinator der Gesundheitsregion Rotenburg (Wümme)
Mückenburg 26
27404 Zeven
Tel.: 04261 - 9833233
E-Mail:
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025