Die Gesundheitsregion Leer besteht seit 2015. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Gesundheitsamt/ÖGD, regionale Klinik(en), Vertreter:innen der stationären Pflege, Kassenärztliche Vereinigung, Ärztekammer, andere Ärztevertreter:innen, kreisangehörige Gemeinde(n), Sozialdezernent:in, Krankenkasse(n), Selbsthilfe, Jugendamt, Sozialpsychiatrischer Dienst, Inklusionsbeauftragter, Senioren- und Pflegestützpunkt, Politik
Themenfelder: Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), geburtshilfliche Versorgung, Digitalisierung, Fachkräftegewinnung, Gesundheitskompetenz, psychische Versorgung, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung
Arbeitsgruppe 1: Sprachförderung im Landkreis Leer
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 3: Kinder psychisch kranker Eltern
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 4: Weststadt-Buddy - Gemeinsam aktiv in der Nachbarschaft
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 5: Gesund Aufwachsen
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 6: Mobilität
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 7: Seelische Gesundheit
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 8: Nachwuchsgewinnung „Pflege“
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 9: Nachwuchsgewinnung "Ärzte"
Status: Arbeitsgruppe ruht
Arbeitsgruppe 10: Sektorenübergreifende Zusammenarbeit
Status: Arbeitsgruppe beendet
Ansiedlung: Fachbereich Gesundheit
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
28.09.2022: Kinder psychisch kranker Eltern
16.09.2019: Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz – Trends, Hürden und die Zukunft
E-health
19.09.2018: Digitalisierung im Gesundheitswesen
E-health
26.10.2017: Pflege von morgen
Zukunft von Pflege
26.10.2016: Mehr Gesundheit für die Region
Aktuelle Inhalte und Arbeitsergebnisse der Gesundheitsregion
01.07.2015: Mehr Gesundheit für die Region
Strukturbildung für die Gesundheitsregion
Dezentral im Landkreis organisierte Kurse zur Vermittlung von Wissen über gesunde Beikost insbesondere für junge Eltern in sozial schwierigen Lebenssituationen
Einsatz eines Alterssimulationsanzugs, mithilfe dessen unterschiedliche Zielgruppen für altersbedingte sensomotorische Defizite sensibilisiert werden
Aufbau einer ehrenamtlichen Struktur zur Bereitstellung von Besuchs- und Bewegungsangeboten für immobile und isolierte Anwohner:innen
Sicherstellung der fach- und allgemeinärztlichen Versorgung durch Patientenfahrten mit dem Patientenmobil aus entlegenen Teilen des Landkreises
Aufbau eines telemedizinischen Zentrums zur Gewährleistung augenärztlicher Früherkennung und Diagnostik auf der Insel Borkum in enger Kooperation mit Hausärzt:innen auf der Insel und Fachärzt:innen auf dem Festland
Integration von Erkenntnissen der Traumaforschung in die Erziehungsberatung anhand eines Beratungsangebotes für Eltern mit Kindern in der Vorschul- und Schuleingangsphase
Susanne Kreienbock
Koordinatorin der Gesundheitsregion Leer
Jahnstr. 4
26789 Leer
Tel.: 0491 - 9261122
E-Mail: gesundheitsregion@lkleer.de
Pia Hasselder
Koordinatorin der Gesundheitsregion Leer
Jahnstr. 4
26789 Leer
Tel.: 0491 - 9261917
E-Mail: gesundheitsregion@lkleer.de
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025