Die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim besteht seit 2016. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Gesundheitsamt/ÖGD, Universität(en)/Hochschule(n), Regionale Klinik(en), Kassenärztliche Vereinigung, andere Ärztevertreter:innen, kreisangehörige Gemeinde(n), Sozialdezernent:in, Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfe, Schulen, Mobilität/Öffentlicher Verkehrsbetrieb (Bus, Bahn/Geschäftsführer), Vorstand Menschen mit Behinderung und KreisSportBund
Themenfelder: Pflegerische Versorgung, Fachkräftesicherung, Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), geburtshilfliche Versorgung, Digitalisierung, Lotsenansätze, Notfallversorgung, medizinische Versorgung, Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)
Arbeitsgruppe 1: Gesund aufwachsen und entwickeln in der Grafschaft Bentheim
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: Medizinisch und menschlich gut versorgt in der Grafschaft Bentheim
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 3: Gesund alt und gepflegt werden in der Grafschaft Bentheim
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Ansiedlung: Fachbereich Gesundheit
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
05.06.2024: Gesundheitskonferenz Grafschaft Bentheim
13.10.2021: Reformperspektive Pflege. Im Fokus die Region – Konzepte und Praxis Pflegekompetenzzentrum
Pflegekonferenz; ReKo – Regionales Kompetenzzentrum Pflege; Expertenrunde Herausforderung Pflege
27.09.2019: Selbsthilfe tut gut – engagiert für die Gesundheit
Die Bedeutung der Selbsthilfehilfe und des ehrenamtlichen Engagements für die Gesundheit; Selbsthilfetag und Selbsthilfemarkt; Schmerztherapie; Depressionen; Plegeeinstufungen; Präsentation von mehr als 50 Selbsthilfegruppen, Jubiläum der Selbsthilfekontaktstelle
https://gesundheitsregion.grafschaft-bentheim.de/grgb/aktuelles/
12.09.2018: Zur Zukunft der Pflege
Zukunft der Pflege in Deutschland; Fachkräftemangel in der Pflege
https://gesundheitsregion.grafschaft-bentheim.de/grgb/aktuelles/
02.05.2018: 1. Vernetzungstreffen und 2. Vernetzungstreffen
Chancen der Vernetzung; Perspektive Pflege; ACTiv in der Grafschaft Bentheim; Demenzparcours
09.08.2017: Chancen für die hausärztliche Versorgung
Medizinische und ärztliche Versorgung auf dem Land
https://gesundheitsregion.grafschaft-bentheim.de/grgb/downloadbereich/
16.09.2016: Gesundheit als Schatzsuche
Prävention und Gesundheitsförderung bei Kindern; Ernährung und Bewegung von Kindern; Psychische Gesundheit; Vorsorgeplanung und Gesundheit von Flüchtlingen; Gesundheitsmarkt mit ca. 80 Beratungs- und Unterstützungsangeboten
https://gesundheitsregion.grafschaft-bentheim.de/grgb/downloadbereich/
20.11.2015: Markt der Möglichkeiten
Startschuss für die Gesundheitsregion; Aufbau der Arbeitsgruppen; Schwerpunktsetzung
Niedrigschwellige Sensibilisierung und Maßnahmen zur Suizid- und Krisenprävention mittels eines Multiplikatorenkonzepts an Schulen
Maßnahmen zum Ausbau von Angeboten zur Alltagsunterstützung durch ehrenamtliche Einzelpersonen
Erlebnistage für Geschwisterkinder von schwerkranken und behinderten Kindern
Präventionsprogramm in den Bereichen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden
Präventionskurse in leichter Sprache im Themenfeld Ernährung zur Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung
Koordination angemessener pflegerischer und gesundheitlicher Versorgung durch Case-Management
Vernetzung der Akteure im Bereich Ehrenamt, Pflege, Kommune und Kirche zur Bestandaufnahme und Entwicklung von Angeboten zur Förderung der Teilhabe Demenzerkrankter
Entwicklung einer Gesamtstrategie und Ableitung einer Roadmap mit Kernaktivitäten im Handlungsfeld Gesundheit und Pflege
Aufbau und Implementierung eines Pflegeportals, in dem freie Pflegeplätze und ambulante Pflegeangebote angezeigt werden
Vernetzung lokaler Akteure aus der Pflege zur Verbesserung der Transparenz und Förderung der Kooperation
Umsetzung unterschiedlicher Maßnahmen zur Sicherung einer bedarfsgerechten ärztlichen Versorgung im Landkreis
Präventives Multiplikatorenprojekt zur Förderung der psychischen Flexibilität und Gesundheit auf Basis der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
Bündelung von Angeboten für dementiell Erkrankte, Angehörige und Fachkräfte im Landkreis Grafschaft Bentheim
Selbsterfahrungsmethode mit unterschiedlichen Schulungsmaterialien, um für die Auswirkungen der Krankheit Demenz zu sensibilisieren
Einrichtung einer Begegnungsstätte zur Förderung des intergenerationalen Austausches und der sozialen Kompetenz
Konzepterstellung zur Umsetzung unterschiedlicher Maßnahmen zur Sicherung einer bedarfsgerechten ärztlichen Versorgung im Landkreis
Begleitung belasteter Familien im Rahmen eines Case-Managements zur Stabilisierung in der Phase rund um die Geburt
Musikalisches Angebot für Menschen in besonderen Lebenssituationen, denen eine musikalische Aktivierung guttut
Prä-Post-Bedarfserhebung und -analyse zu Wünschen und Bedürfnissen der Bürger*innen ab dem 50. Lebensjahr
Pilotierung Präventiver Hausbesuche in der Samtgemeinde Emlichheim zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit
Fachlich angeleitete Workshops zum Thema Ernährung an Grundschulen
Broschüre zum Thema „Gesunde Ernährung“ für Familien
Digitale Gesamtübersicht über Gesundheitsangebote und ihre Barrierefreiheit im Landkreis
Dr. Annegret Hölscher
Leiterin der Gesundheitsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim
Am Bölt 27
48529 Nordhorn
Tel.: 05921 - 961867
E-Mail: annegret.hoelscher@grafschaft.de
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025