Die Gesundheitsregion Oldenburg (Stadt) wurde 2015 erstmals als Gesundheitsregion anerkannt. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.
Mitglieder der Steuerungsgruppe: Gesundheitsamt/ÖGD, Universität(en)/Hochschule(n), regionale Klinik(en), Kassenärztliche Vereinigung, Ärztekammer, Krankenkasse(n), Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfe, Fraktionen des Sozialausschusses, Deutsche Rentenversicherung, Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg
Themenfelder: Sektorenübergreifende/integrierte Versorgung, pflegerische Versorgung, Fachkräftesicherung, Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), Information und Gesundheitsbildung, Lotsenansätze, Palliativversorgung, Fachkräftegewinnung, Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD), Gesundheit und Klima, Health in all policies
Arbeitsgruppe 1: Gesundheitsförderung und Prävention - Kinder und Jugendgesundheit stärken
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: Gesundheitsförderung und Prävention - Kinder und Jugendgesundheit stärken
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 3: Gesundheitsförderung und Prävention - Kinder und Jugendgesundheit stärken
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 4: Begutachtung von Gesundheitsprojekten
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 5: Sexualität, Partnerschaft und Behinderung
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Ansiedlung: Fachbereich Gesundheit
Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.
02.11.2022: Klima und Gesundheit
Hitzevorsorge durch Hitzeaktionspläne
10.11.2021: Kinder- und Jugendgesundheit
Kinder- und Jugendgesundheitsbericht Oldenburg 2020/2021
https://www.oldenburg.de/fileadmin/oldenburg/Benutzer/PDF/32-245/Tagesordnung_GK_11_2021.pdf
28.10.2020: Gesunde Ernährung
Gesundheit durch ein starkes Immunsystem
https://www.oldenburg.de/fileadmin/oldenburg/Benutzer/PDF/32-245/Tagesordnung_GK_10_2020.pdf
24.10.2018: Gesundheitsinformation
Wie finde ich gute Gesundheitsinformationen?
25.10.2017: Urbane Epidemiologie
Herausforderung Stadt – Chancen und Risiken für Gesundheit
https://www.oldenburg.de/fileadmin/oldenburg/Benutzer/PDF/32-245/Tagesordnung_GK_10_2017.pdf
28.09.2016: Präventionsgesetz/Projekte der Gesundheitsförderung
Mehr Gesundheit für alle - vom Aufwachsen bis ins hohe Alter
https://www.oldenburg.de/fileadmin/oldenburg/Benutzer/PDF/32-245/Tagesordnung_GK_09_2016.pdf
25.11.2015: Migration und Gesundheit
Gesundheitliche Versorgung von geflüchteten Menschen in der Stadt Oldenburg
https://www.oldenburg.de/fileadmin/oldenburg/Benutzer/PDF/32-245/Tagesordnung_GK_11_2015.pdf
Akquise eines breiten Personenkreises zur Reanimation bei Herzstillstand und Benachrichtigung über eine in die Großleitstelle integrierte App
Niedrigschwellige Gesundheitsförderung für Kinder und ältere Menschen in benachteiligten Stadtteilen mit entsprechendem Netzwerkaufbau
Fortführung der Akquise eines breiten Personenkreises zur Reanimation bei Herzstillstand und Benachrichtigung über eine in die Großleitstelle integrierte App
Tim Streit
Koordinator der Gesundheitsregion Oldenburg (Stadt)
Industriestr. 1b
26121 Oldenburg
Tel.: 0441 - 2358655
E-Mail:
Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.
Datum der letzten Bearbeitung: 05.02.2025