Ein Projekt der Gesundheitsregion Emsland
Ziele des Projekts
Dialoggruppe
Ausgangslage
Nach einer Bevölkerungsvorausberechnung wird in Niedersachsen die Zahl der Menschen über 60 Jahre von 2,2 Mio. (im Jahr 2015) auf 2,8 Mio. im Jahr 2031 steigen. Dieser Zuwachs erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sowohl die Zahl der pflegebedürftigen Menschen als auch die der Empfänger*innen von Hilfe zur Pflege als Leistung der Sozialhilfe steigt. Nach den Berechnungen der überörtlichen Kommunalprüfung könnte dies dazu führen, dass sich die Bruttoausgaben der örtlichen Sozialhilfeträger in Niedersachsen für die Hilfe zur Pflege von 250 Mio. € im Jahr 2015 auf mindestens 516 Mio. € im Jahr 2031 mehr als verdoppeln. Die meisten Menschen wünschen sich, im Alter so lange wie möglich zuhause zu bleiben. Wenn Pflegebedürftige länger zu Hause leben und versorgt werden können, nutzen sie kürzer stationäre Pflegeeinrichtungen. Darin besteht eine Chance für die Kommunen, den Anstieg der Ausgaben für die Hilfe zur Pflege zu verringern (siehe Kommunalbericht nieders. Landesrechnungshof, Seite 107).
Vorgehen im Projekt
Auswirkungen
Die Anzahl der Nachfragen nach einer DUO - Seniorenbegleitung steigen stetig an. Einer erfolgreichen Vermittlung stehen im Flächenlandkreis Emsland jedoch häufig große Entfernungen zwischen Anfragenden und Begleitenden, eine zu hohe Betreuungsstundenzahl oder eine große körperliche Beeinträchtigung im Wege. Auch ist zu beobachten, dass die Anfragen nach einer Seniorenbegleitung differenzierter werden und vielfach Hilfe in Haushalt oder beim Kochen gewünscht wird, was keiner ehrenamtlichen Tätigkeit entspricht. In diesen Fällen wurden die Anfragen entweder an den Pflegestützpunkt bei möglicher Pflegebedürftigkeit, an professionelle Anbieter oder an entstandene Nachbarschaftsinitiativen, die ähnliche Unterstützungsangebote, Mittagstische, Fahrdienste usw. anbieten, weiterverwiesen.
Laufzeit
Startdatum: 2008
Verstetigt seit: 2008
Finanzierungsvolumen
3.000 € pro Kurs
Träger
Seniorenstützpunkt Landkreis Emsland (SPN)
Weitere beteiligte Akteure
Freiwilligenakademie Niedersachsen (fan)
Kerstin Knoll
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716 Meppen
Tel.: 05931 441267
E-Mail: seniorenstuetzpunkt@emsland.de
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beiteiligten Gesundheitsregionen
Datum der letzten Bearbeitung: 10.01.2023