Ernährungsführerschein

Ein Projekt der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim

Ziele und Dialoggruppe

Ziele des Projekts

  • Qualifizierung von Fachkräften zur Durchführung des Ernährungsführerscheins in Grundschulen
  • Bei den Kindern Freude am Zubereiten von gesunden Lebensmitteln wecken
  • Gesunde Ernährung in Familien fördern

Dialoggruppe

  • Grundschüler*innen der Grafschaft Bentheim
  • Familien der Kinder

Maßnahmen und Auswirkungen

Ausgangslage

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften als externe Lehrkräfte zur Durchführung des Ernährungsführerscheins an Grundschulen war in der Grafschaft Bentheim und im Emsland groß. Die seinerzeit aktiven Fachfrauen konnten die Nachfrage nicht abdecken. Daher wurde eine Qualifizierungsmaßnahme der Landwirtschaftskammer unterstützt, um eigenständig den Ernährungsführerschein durchführen zu können.

Vorgehen im Projekt

Unterstützt wird zunächst eine Qualifizierungsmaßnahme durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die vier ausgebildeten Fachkräfte sollen nach Abschluss der Qualifizierung den „Ernährungsführerschein“ in den Schulen durchführen. Ziel ist es, bei den Kindern Freude am Zubereiten von gesunden Lebensmitteln zu wecken. Darüber hinaus sollen sie Lebensmittel mit allen Sinnen wahrnehmen und die soziale Komponente des gemeinsamen Essens und Trinkens schätzen lernen. Bei dem „Ernährungsführerschein“ unter Anleitung der Fachfrauen bereiteten Grundschüler*innen in sechs bis sieben Doppelstunden leckere Salate, fruchtige Quarkspeisen und kleine Gerichte zu. Die Auswahl der Rezepte basiert auf den Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (dge)

Auswirkungen

Kinder werden zu gesundem Essen motiviert.

Die gesunde Ernährung wird durch die Grundschüler*innen in die Familien hineingetragen, sodass der gesamte Haushalt von der Maßnahme profitierte.

Laufzeit und Finanzierung

Laufzeit

Startdatum: 01.07.2019

Enddatum: 31.12.2020

Finanzierungsvolumen

16.800 €

 

Träger und beteiligte Akteure

Träger

Landfrauen Grafschaft Bentheim

Weitere beteiligte Akteure

Pflegewissenschaft am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück

Ansprechpersonen

Dr. Annegret Hölscher

Landkreis Grafschaft Bentheim


Am Bölt 27

48527 Nordhorn

Tel.: 05921 961867


E-Mail: annegret.hoelscher@grafschaft.de

Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.


Datum der letzten Bearbeitung: 20.03.2023


Share by: