Film und Materialien für Migrant*innen zur Gesundheitsversorgung und Fachkräfteschulung im Gesundheitswesen

Ein Projekt der Gesundheitsregion Emsland

Ziele und Dialoggruppe

Ziele des Projekts

  • Verbesserung der Gesundheit und Steigerung der Lebensqualität von Migrant*innen im Landkreis Emsland
  • Vermeidung von Missverständnisses und Unzufriedenheit im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung von Migrant*innen und Verbesserung der Abläufe im Gesundheitswesen
  • Sensibilisierung des medizinischen Fachpersonals für die Bedürfnisse von Zugewanderten

Dialoggruppe

  • Migrant*innen
  • Medizinisches Fachpersonal
  • Ehrenamtlich Tätige

Maßnahmen und Auswirkungen

Ausgangslage

Die Gesellschaft wird zunehmend auch im Landkreis Emsland älter und bunter. Die vielfältige Zuwanderung aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Gründen erfordert in allen Lebensbereichen eine Veränderung der Kommunikation und des Umgangs miteinander.

Als Gesundheitsregion ist es dem Landkreis Emsland wichtig, das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden aller emsländischen Bürger*innen zu erhalten und zu fördern.

Vorgehen im Projekt

Nach der Absage einer geplanten Kick-Off-Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie werden alle persönlich Eingeladenen und darüber hinaus Angemeldeten per E-Mail über das Gesamtprojekt informiert und bezüglich der Erstellung des Videos um inhaltliche Unterstützung im Rahmen einer Expertenbefragung per Fragebogen und Telefoninterview gebeten. Es entsteht ein umfangreiches Skript, das Grundlage für die weiteren Schritte zur Erstellung des Erklärvideos sein soll. In einem Ausschreibungsverfahren wird ein Studio für Animation & Illustration ausgewählt, den Kurzfilm zu produzieren. Bei der Sprecherskriptgestaltung werden die Inhalte ausformuliert. Es wird Wert auf klare und korrekte Formulierungen gelegt, damit der Film informativ, richtig und gut verständlich werden kann. Nicht alle Detailinformationen können im Erklärvideo angesprochen werden. Daher wird der Film um eine erweiterte Broschüre – das Booklet – ergänzt.

Für das Erklärvideo wird dann ein sogenanntes Storyboard erstellt, in dem die einzelnen Szenen skizziert und der Sprechertext abgebildet wird; besondere Aufmerksamkeit liegt auf Diversität und Gender-Aspekten. Nach Fertigstellung der deutschen Fassung wird der Sprechertext in verschiedene Sprachen übersetzt und dem Kurzfilm als Untertitel hinzugefügt. Das ergänzende Booklet wird in Zusammenarbeit mit der Texterin des Films erarbeitet und formuliert. Sowohl Film als auch Booklet liegen zum Projektende in folgenden Sprachen vor: Polnisch, Rumänisch, Arabisch, Bulgarisch, Ungarisch, Dari, Englisch, Französisch, Russisch, Kroatisch

Der Film wird umfangreich beworben und wird gerne genutzt zur Aufklärung und Orientierung von Neuzugewanderten im deutschen im Gesundheitssystem.

Auswirkungen

Für Migrant*innen ist der Zugang zum Gesundheitswesen oft erschwert, weil das Wissen über grundsätzliche Strukturen und über die lokalen Angebote fehlt. Hinzu kommen sprachliche Schwierigkeiten, die im schlimmsten Fall den Weg zur medizinischen Versorgung verhindern oder zu Fehldiagnosen führen. Mit unserem Projekt können nun die Migrant*innen frühzeitig erreicht und informiert werden. Neuzugewanderte können sich gleich zu Beginn einen guten Überblick über das Gesundheitssystem verschaffen.

Laufzeit und Finanzierung

Laufzeit

Startdatum: 01.01.2020

Enddatum: 31.12.2020

Finanzierungsvolumen

15.000 €

 

Träger und beteiligte Akteure

Träger

Landkreis Emsland

Weitere beteiligte Akteure


  • Demografiewerkstatt Kommunen
  • in der Migrationsarbeit tätige Beratungsstellen
  • Fachstelle Integration
  • Fachbereiche Gesundheit, Soziales und Ordnung (Ausländerbehörde und Rettungsleitstelle) Ehrenamtsservice
  • medizinisches Fachpersonal aus Krankenhäusern und Haus-/Arztpraxen
  • Suchtberatung
  • Ehrenamtliche aus verschiedenen Projekten und Initiativen, die sich um die Integration von Geflüchteten und anderen Zugewanderten bemühen


Ansprechpersonen

Stephanie Abdel-Naby

Landkreis Emsland


Ordeniederung 1
49716 Meppen

Tel.: 05931 442229


E-Mail: stephanie.abdel-naby@emsland.de

Weiterführende Links

Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beiteiligten Gesundheitsregionen


Datum der letzten Bearbeitung: 10.01.2023


Share by: