Ein Projekt der Gesundheitsregionen Göttingen / Südniedersachsen und Holzminden (die Gesundheitsregion Holzminden wurde 2022 in die Gesundheitsregion Göttingen /Südniedersachsen integriert)
Ziele des Projekts
Dialoggruppe
Ausgangslage
Mit dem Projekt medPJ+ reagiert das Institut für Allgemeinmedizin auf den Ärztemangel in ländlichen Gebieten Südniedersachsens. Mit dem Masterplan Medizinstudium 2020 rücken Hausärzt*innen als akademisches Ausbildungsfeld und die Qualifikation von Lehrärzt*innen in den Fokus.
Vorgehen im Projekt
Mit dem Projekt medPJ+ sollen 40 ländliche Praxen in Südniedersachsen als Lehrpraxen gewonnen und Unterstützungsangebote der regionalen Akteure einbezogen werden (Landkreise Holzminden, Northeim, Göttingen und Goslar). Eine webbasierte Plattform soll den digitalen und personellen Knotenpunkt für Hausärzt*innen, Medizinstudierende und Akteure der Regionen darstellen. Damit können Ausbildungsplätze für Medizinstudierende erweitert, Impulse für Kommunen zur Attraktivitätssteigerung gegeben und Qualifizierungsangebote für akademische Lehrpraxen geboten werden. Außerdem ist ein Matching von Arztpraxen und Studierenden vorgesehen.
Laufzeit
Startdatum: 27.11.2018
Enddatum: 31.12.2019
Verstetigt seit: -
Finanzierungsvolumen
111.984,44 €
Träger
Universitätsmedizin Göttingen - Institut für Allgemeinmedizin
Weitere beteiligte Akteure
Dr. Iris Demmer
Humboldtallee 38
37073 Göttingen
Tel.: 0551 3968194
E-Mail:
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen
Datum der letzten Bearbeitung: 08.02.2023