Medizin-Stipendium des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Ein Projekt der Gesundheitsregion Rotenburg (Wümme)

Ziele und Dialoggruppe

Ziele des Projekts

  • Es soll ein Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung im ambulanten und stationären Bereich sowie im öffentlichen Gesundheitsdienst im Landkreis Rotenburg (Wümme) geleistet werden

Dialoggruppe

  • Die Medizin-Studierenden sollen von geldwerter Leistung profitieren, sodass sie sich fachlich und zeitlich gut auf das herausfordernde Studium konzentrieren können
  • Der Landkreis profitiert durch die spätere ärztliche Tätigkeit der geförderten Stipendiat*innen, die vertraglich bei der Vergabe des Stipendiums geregelt wurde

Maßnahmen und Auswirkungen

Ausgangslage

Wie in vielen Flächenlandkreisen besteht auch im Landkreis Rotenburg (Wümme) die große Herausforderung, vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, die ärztliche Versorgung in den kommenden Jahren sicherzustellen. Da die Ärzteschaft im Landkreis teilweise schon ein höheres Alter aufweist, werden in den kommenden Jahren Ärzt*innen in der stationären Versorgung, im ÖGD, vor allem aber in der haus- und fachärztlichen, ambulanten Versorgung benötigt.

Vorgehen im Projekt

Zur Vorbereitung:

  • Vergleich anderer Modelle und Entwurf einer Förderrichtlinie
  • Politischer Beschluss
  • Vorbereitung des Auswahlverfahrens etc.
  • Öffentlichkeitsarbeit und erste Auswahlrunde

Im Anschluss werden die Stipendiaten*innen begleitet und weitere Auswahlrunden durchgeführt.

Auswirkungen

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) konnte seit der Einführung des Medizin-Stipendiums alle sechs Stipendienplätze vergeben. Nahezu alle geförderten Medizin-Studierenden (5 von 6; Stand: 12/2022) befinden sich allerdings noch im ersten Abschnitt ihres Studiums, sodass es noch einige Jahre dauern wird bis die ersten geförderten Stipendiat*innen schließlich als Ärzt*in im Landkreis Rotenburg (Wümme) tätig werden können.

Laufzeit und Finanzierung

Laufzeit

Startdatum: Oktober 2019

Finanzierungsvolumen

450.000

Träger und beteiligte Akteure

Träger

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Ansprechpersonen

Raphaela Vink

Landkreis Rotenburg (Wümme)


Mückenburg 26
27404 Zeven

Tel.: 04281 9836072


E-Mail: raphaela.vink@lk-row.de

Weiterführende Links

Projektwebseite


Website des Projekts

Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.


Datum der letzten Bearbeitung: 01.03.2023


Share by: