MiMi - Gesundheitsprojekt Niedersachsen - Gesundheit mit Migranten für Migranten im Landkreis Wolfenbüttel
Ein Projekt der Gesundheitsregion Wolfenbüttel
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention sowie Bereitstellung von Informationen und Hilfen vor Ort für Migrant*innen
- Stärkung der Eigenverantwortung von Migrant*innen für ihre Gesundheit
- Unterstützung einer „gesunden Integration“ von Migrant*innen im Landkreis Wolfenbüttel
Dialoggruppe
- Menschen mit einem Migrationshintergrund im Landkreis Wolfenbüttel
Ausgangslage
Rund 4.800 Migrant*innen leben im Landkreis Wolfenbüttel. Das Jobcenter schätzt die ALG-II-Kund*innen mit Migrationshintergrund auf ca. 300 bis 400 Personen.
Vorgehen im Projekt
Um das Wissen von Migrant*innen über Gesundheit und die Nutzung des Deutschen Gesundheitsdienstes zu verbessern, wurde 2003 das Projekt „MiMi – Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle Gesundheit in Deutschland“ vom Ethno-Medizinischen Zentrum e. V. entwickelt. Vor Ort werden interkulturelle Gesundheitsmediator*innen geschult, die als Multiplikator*innen ihre Landsleute in der jeweiligen Muttersprache über Themen der Gesundheit informieren.
Informations- und Aufklärungsveranstaltungen zum deutschen Gesundheitssystem sowie zu weiteren Themen der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention sollen kultursensibel und - wenn möglich - in der jeweiligen Muttersprache vermittelt werden. Dafür werden verschiedene Gesprächskreise bzw. Gruppen, in denen Migrant*innen zusammenkommen, genutzt (z. B. Integrationskurse des BIZ, Orientierungskurse, Elterncafé etc.).
Informationsveranstaltungen werden in folgenden Sprachen abgehalten werden: Arabisch, Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Russisch, Rumänisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch.
Folgende Themen können durch MiMi-Gesundheitsmediatoren abgedeckt werden:
- Kindergesundheit und Unfallprävention
- Brustkrebsfrüherkennung
- Alter, Pflege und Gesundheit
- Das deutsche Gesundheitswesen
- Impfschutz
- Suchtprobleme bei Kindern und Jugendlichen
- Sucht, Glückspiel
- Familienplanung/Schwangerschaft
- Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 01.09.2013
Enddatum: 2014
Finanzierungsvolumen
3.000 €
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel
Weitere beteiligte Akteure
- Institutionen des Wolfenbüttler Netzwerk für Integration
- Bildungszentrum Wolfenbüttel
- Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V.
- Stadt Salzgitter
- Fachdienst Bildung
- Volkshochschule
- Stadt Braunschweig - Sozialreferat
- Büro für Migrationsfragen
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 06.02.2023