Informationsveranstaltungen zur Nachwuchskräftegewinnung in der ärztlichen Versorgung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Gifhorn

Ein Projekt der Gesundheitsregion Gifhorn

Ziele und Dialoggruppe

Ziele des Projekts

  • Nachwuchskräftegewinnung in der ärztlichen Versorgung

Dialoggruppe

  • Abiturient*innen
  • Medizinstudierende
  • weitere am Medizinstudium interessierte Personen

Maßnahmen und Auswirkungen

Ausgangslage

Vor allem in ländlichen Räumen ist zu spüren, dass eine grundlegende medizinische Versorgung nicht mehr flächendeckend gewährleistet ist und der Versorgungsbedarf steigt. Im Landkreis Gifhorn zeichnen sich diese Entwicklungen zunehmend ab, sodass Handlungsbedarf besteht, um einer drohenden Unterversorgung entgegenzuwirken.

Vorgehen im Projekt

Folgende wiederkehrende Informationsveranstaltungen werden durchgeführt:

  • „Planlos oder zielgerichtet? Erfolgreich für ein Medizinstudium bewerben!“ (seit 2015 ein Mal jährlich). Durch die gemeinsam mit der Stiftung für Hochschulzulassung „hochschulstart“ aus Dortmund durchgeführte Informationsveranstaltung wird das Studienplatzvergabeverfahren für medizinische Studiengänge ausführlich erläutert und es werden Tipps zur konkreten Studienplatzbewerbung gegeben. Im Anschluss besteht für Teilnehmende die Möglichkeit individuelle Fragen zu klären.
  • „Taste the Test! Durch Simulation des Medizinertestes Chancen verbessern!“ (seit 2015 ein Mal jährlich, außer 2020 & 2021). Bei dieser Veranstaltung erhalten am Medizinstudium Interessierte die Möglichkeit den Tests für medizinische Studiengänge (TMS) unter „Realbedingungen“ zu simulieren. In der ganztägigen Veranstaltung wird ein Originaltest aus den letzten Jahren komplett unter Einhaltung aller Zeitvorgaben und in einer realen Testsituation durchgeführt. Anschließend erhalten die Teilnehmenden Hinweise zur effektiven Testbearbeitung und Tipps für eine gründliche Testvorbereitung. Ziel ist es, dadurch gut gewappnet und damit souveräner in den echten Medizinertest zu gehen.
  • „Wie arbeiten Ärzte heute wirklich“? (seit 2015 einmalige Veranstaltung, Wiederaufnahme für 2023 geplant). (Zukünftig) Medizinstudierende sollen erste Einblicke in den Berufsalltag der niedergelassenen Ärzt*innen und Klinikärzt*innen in der Region Gifhorn erhalten. 

Auswirkungen

  • Teilnehmende an den Informationsveranstaltungen konnten bereits für das Medizin-Mentoring-Projekt gewonnen werden. Dadurch wird eine Verbundenheit mit dem Landkreis erzielt und die Wahrscheinlichkeit der späteren beruflichen Ausübung in unserem Landkreis erhöht.
  • Durch die Informationsveranstaltungen kann das Stipendiumprogramm des Landkreises beworben werden, welches wiederum die Stipendiat*innen langfristig beruflich an den Landkreis bindet.

Laufzeit und Finanzierung

Laufzeit

Startdatum: 2015

Träger und beteiligte Akteure

Träger

  • Berufsberatung der Agentur für Arbeit Gifhorn, Landkreis Gifhorn
  • Gesundheitsregion Gifhorn

Ansprechpersonen

Anna Grohmann

Landkreis Gifhorn


Allerstraße 21

38518 Gifhorn

Tel.: 05371 82711


E-Mail:

anna.grohmann@gifhorn.de

Andrea Franke

Arbeitsagentur Gifhorn


Winkeler Straße 1

38518 Gifhorn

Tel.: 0800 4555500 (Hotline)


E-Mail:

gifhorn.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen


Datum der letzten Bearbeitung: 08.02.2023


Share by: