Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes Wolfenbüttel und Ansiedlung einer Bereitschaftsdienstpraxis ans Klinikum
Ein Projekt der Gesundheitsregion Wolfenbüttel
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Zentralisierung des Bereitschaftsdienstes
- Umsetzung der Vorgaben der Bereitschaftsdienstordnung
Dialoggruppe
- Patient*innen
- Ärzt*innen
Ausgangslage
Es gab vier Bereitschaftsdienstkreise mit unterschiedlichen Bereitschaftsdienstzeiten und unterschiedlicher Dienstfrequenz pro Ärzt*in/Jahr.
Vorgehen im Projekt
Die vier Bereitschaftsdienstkreise werden zu einem Bereitschaftsdienstbereich zusammengelegt und eine Bereitschaftsdienstpraxis ans Klinikum Wolfenbüttel angesiedelt.
Auswirkungen
Weitere Bereitschaftsdienstpraxen entstehen nach dem Vorbild von Wolfenbüttel.
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 01.03.2012
Enddatum: -
Verstetigt seit: 01.03.2012
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Weitere beteiligte Akteure
Klinikum Wolfenbüttel, Ärzteschaft
Ansprechpersonen
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Unternehmensbereich Bezirksstelle Braunschweig
E-Mail:
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 02.02.2023