Ein Projekt der Gesundheitsregion Oldenburg (Stadt)
Ziele des Projekts
Dialoggruppe
Ausgangslage
Soziodemografische Daten der Einwohnerstruktur und jeweilige Bedürfniserhebungen mittels Interviews und Fragebögen:
In Bezirk neun (Kreyenbrück) leben die meisten Kinder im Alter von 6-14 Jahren (9,3 %). In diesem Stadtteil gehen die meisten Empfänger*innen von Leistungen nach dem SGB II (34,2 %) hervor mit dem höchsten Anteil an Alleinerziehenden. Mit 33,6 % ist hier der Ausländeranteil/Migrationshintergrund am höchsten (Statistiken der Bundesagentur für Arbeit/statistisches Jahrbuch Stadt Oldenburg, Stand 31. Dezember 2016). In Anlehnung an diese Kriterien folgen die Stadtteile Nadorst und Bloherfelde.
7809 Personen, bzw. 20,4 % ab 65 Jahre, leben im Bezirk fünf (Eversten, Bloherfelde, Haarentor, Wechloy). Im Bezirk sechs (Bürgerfelde, Rauhehorst, Dietrichsfeld, Ofenerdiek, Nadorst) sind es 6339 Personen, bzw. 20 %, und im statistischen Bezirk neun (Kreyenbrück, Bümmerstedte,Krusenbusch, Drielakermoor) leben derzeit 5741 Personen, bzw. 18 %, über 65 Jahre (vgl. Stadt Oldenburg/Bevölkerung 2017).
Vorgehen im Projekt
Projekt I
Projekt II
Auswirkungen
Laufzeit
Startdatum: 01.04.2017
Enddatum: 31.12.2021
Verstetigt seit: 01.01.2022
Finanzierungsvolumen
360.650,77 €
Träger
Stadtsportbund Oldenburg e.V. (SSB e.V.)
Weitere beteiligte Akteure
Annika Baum
Stadt Oldenburg
Industriestraße 1b
26121 Oldenburg
Tel.: 0441 2358677
E-Mail:
Tim Streit
Stadt Oldenburg
Industriestraße 1b
26121 Oldenburg
Tel.: 0441 2358655
E-Mail:
Weitere Inhalte
Presseartikel: „Hier kommt etwas Neues in Bewegung“ (nwzonline.de)
Presseartikel: „Gesund und fit durchs Leben“ (nwzonline.de)
Presseartikel: „Gut vernetzt und nun auf dem Sprung“ (pressreader.com)
Presseartikel: „Hier satteln Kinder das Steckenpferd“ (nwzonline.de)
Presseartikel: „Senioren 3000 Schritte für die Gesundheit unterwegs“ (nwzonline.de)
Presseartikel: „Komm, wir gehen spazieren“ (pressreader.com)
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 27.02.2023