Einkaufshilfe Delmenhorst
Ein Projekt der Gesundheitsregion Delmenhorst
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Versorgung von Erkrankten und in Quarantäne befindlichen Personen ermöglichen, beziehungsweise verbessern
Dialoggruppe
- Während der Corona Pandemie Erkrankte in Quarantäne
- Nachbarschaften
Ausgangslage
Der Bedarf wurde durch die Mitarbeiter*innen der Nachbarschaftsbüros geäußert, die vermehrt mit Nachfragen zu Einkaufshilfen während einer verordneten Quarantäne konfrontiert wurden.
Vorgehen im Projekt
Zunächst werden in zwei Onlinemeetings die konkreten technischen Anforderungen erhoben. Diese werden in einen ersten funktionalen Prototyp umgesetzt. Nach einer weiteren Sitzung mit Verbesserungswünschen wird die Software finalisiert. Nach langen Diskussionen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit wird schließlich die Webseite veröffentlicht und in der lokalen Presse bekannt gemacht. Gleichzeitig werden die Mitarbeiter*innen der Nachbarschaftsbüros im Umgang mit der Software geschult und die Dokumentation ausgehändigt.
Auswirkungen
Während der Hochphase der Pandemie wurde die Einkaufshilfe regelmäßig in Anspruch genommen. Seit Anfang 2022 gehen die vermittelten Kontakte kontinuierlich zurück, was auf die gelockerten Quarantänebestimmungen zurückzuführen ist.
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 01.11.2020
Verstetigt seit: Websiteveröffentlichung
Finanzierungsvolumen
2.000 €
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Koordinierungsstelle Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werkes Delmenhorst/Oldenburg-Land e. V.
Weitere beteiligte Akteure
- Bauverein Delmenhorst eG
- EUTB Delmenhorst
- Im Horst daheim e. V.
- AWO Delmenhorst
Ansprechpersonen
Dr. Johann Böhmann
Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung (DIG)
Fabrikhof 2c
27749 Delmenhorst
Tel.: 04221 9813833
E-Mail: info@D-i-g.de
Weiterführende Links
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beiteiligten Gesundheitsregionen
Datum der letzten Bearbeitung: 10.01.2023