Ein Projekt der Gesundheitsregion Rotenburg (Wümme)
Ziele des Projekts
Dialoggruppe
Ausgangslage
Die GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung setzt sich seit 2007 im Rahmen der ländlichen Entwicklung für das Querschnittsthema Gesundheit in sechs Mitgliedskommunen rund um die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ein. Dazu gehört auch die Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention.
Im Projekt „Gesunde Dörfer“ der fünf Mitgliedskommunen SG Sottrum, Stadt Rotenburg, Gemeinde Scheeßel, SG Fintel sowie dem Flecken Ottersberg (LK Verden) werden zum 01.07.2022 ehrenamtliche Beratungsstellen zur Gesundheitsförderung und Prävention geschaffen. In den kommunalen Gesundheitsbüros sollen die Gesundheitslots*innen eine niedrigschwellige Beratung anbieten und so unkompliziert in Fragen rund um die Gesundheit weiterhelfen. Die Teilhabe am Hilfesystem und an Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention soll so gestärkt werden, immer mit dem Ziel, ein Bewusstsein für die Möglichkeiten der Unterstützung der eigenen Gesundheit zu schaffen.
Vorgehen im Projekt
Die Erstellung des „Qualifizierungsmoduls Pflege“ ist ein Teilprojekt des Gesamtprojektes Gesunde Dörfer zur Qualifizierung ehrenamtlicher Gesundheitslots*innen in der GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung.
Mit Projektbeginn zum 01.02.2020 kann eine 450-€-Stelle beim Gesundheitsamt Rotenburg (Wümme) besetzt werden. Die Stelleninhaberin legt gemeinsam mit Akteur*innen der Gesundheitsregions-AG „Vernetzung der Akteure in der Pflege“ die Kernkompetenzen fest, welche ein*e Gesundheitslots*in benötigt, um eine niedrigschwellige Gesundheitsberatung im pflegerischen Bereich anbieten zu können (siehe unten). Nachdem diese wichtigsten Schulungsinhalte benannt sind, wird ein mehr als 100 Seiten umfassendes Schulungscurriculum erarbeitet, welches als Grundlage für die Schulung der Lots*innen dient und den Lots*innen im Verlauf ihrer ehrenamtlichen Beratungstätigkeit als Beratungshilfe zur Verfügung steht. Folgende Inhalte sind inkludiert:
Auswirkungen
Da die Gesundheitslots*innen erst zum 01.07.2022 ihre Tätigkeit aufgenommen haben, ist eine Einschätzung zu den Auswirkungen des Gesamtprojektes derzeit noch nicht möglich.
Laufzeit
Startdatum: 01.02.2020
Enddatum: 31.07.2021
Verstetigt seit: Das Gesamtprojekt ist (vorerst) angelegt bis zum 31.05.2025
Finanzierungsvolumen
8.100 €
Träger
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Weitere beteiligte Akteure
Das Gesamtprojekt „Gesunde Dörfer“ wird gesteuert durch das Regionalmanagement der Wümme-Wieste Region und gefördert durch die Techniker Krankenkasse. Die Schulung der Lots*innen im Bereich Pflege wird von der AOK durchgeführt. Die Schulungen zu Gesundheitsförderung & Prävention sowie zur ehrenamtlichen Beratung werden von der LVG & AFS durchgeführt.
Torben Bogner
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Mückenburg 26
27404 Zeven
Tel.: 04281 9833233
E-Mail:
Verena Kimpel
Caritasverband für die Landkreise Stade und Rotenburg - Koordinierungsstelle Gesunde Dörfer
Bahhofstraße 20
27356 Rotenburg
Tel.: 04261 9637875
E-Mail:
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 01.03.2023