Pflege im Fortschritt - Stärkung der Pflegebranche im Landkreis Schaumburg
Ein Projekt der Gesundheitsregion Schaumburg
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Optimierung der Pflegeausbildung
- Unterstützung der Pflegepraxis
- Durchführung einer Potenzialanalyse
Dialoggruppe
- Auszubildende in der Pflege
- Pflegefachkräfte
- Leitungs- und Führungskräfte in der Pflege
Ausgangslage
Die regionale Analyse zeigt eine unterdurchschnittlich pflegerische Versorgung durch die geringe Anzahl von Pflegekräften und der dazu im Kontrast stehenden demografischen Entwicklung. Auch regionale Gegebenheiten wie der "Pflegetourismus" aus dem angrenzenden Bundesland Nordrhein-Westfalen oder der Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen verstärken die Mangelsituation. Gleichzeitig nehmen die Arbeitsbedingungen in der Pflege sowie das Image des Pflegeberufs auf die Branche negativen Einfluss.
Vorgehen im Projekt
Handlungsfeld Pflegeausbildung
- Netzwerkbildung
- Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung
- Einstiegs-Workshop Pflegeausbildung
Handlungsfeld Pflegepraxis
- Führungskräfte-Training
- Methode One-Minute-Wonder
- Kinderbetreuung im Schichtdienst
- Netzwerkbildung Arbeitgeber*innen in der Pflege
Handlungsfeld Potenzialanalyse
- Konzeptentwicklung und Vorbereitung
- Durchführung
- Evaluation und Ableiten von Maßnahmen
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 01.04.2023
Enddatum: 31.03.2026
Finanzierungsvolumen
426.577,20 €
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Landkreis Schaumburg
Ansprechpersonen
Julian Ebert
Landkreis Schaumburg
Virchowstraße 7
31737 Rinteln
Tel.: 05721 7032555
E-Mail: gesundheitsregion@schaumburg.de
Weiterführende Links
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beiteiligten Gesundheitsregionen
Datum der letzten Bearbeitung: 07.08.2023