Ein Projekt der Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg
Ziele des Projekts
Dialoggruppe
Ausgangslage
Das Thema Zuckerkonsum gewinnt schon seit vielen Jahren an Bedeutung. Stetig steigende Anteile von Kindern mit Adipositas verdeutlichen die Dringlichkeit von Gesundheitsbildung. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist von besonderer Bedeutung, jedoch können Kinder auch im Setting Kindergarten von Bildungsmaßnahmen profitieren.
Vorgehen im Projekt
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der BBS Wildeshausen - Berufliches Gymnasium Gesundheit und Pflege und dem Gesundheitsamt. Die Klasse der BBS arbeitet in einem Projekt eigenständig zu dem Thema Zuckerkonsum. Es werden diverse Materialien zum Zuckerkonsum entwickelt: Mit Hilfe eines Spiels und eines Buches („Lisa und ihre Limonade“) kann gesunder und ungesunder Zuckerkonsum gemeinsam mit den Kindern thematisiert werden. Im Anschluss daran wird das Thema im Rahmen eines Puppentheaters aufgegriffen. Zudem laden die Schüler*innen die Kindergartenkinder nach dem Puppentheater zu einem gesunden Frühstück ein.
Die eigens entwickelte Homepage und der Flyer richten sich an die Eltern, die dort wichtige Informationen einholen können.
Auswirkungen
Die Materialien werden von den Kindergärten gut angenommen und die Spiele von den Kindern gerne genutzt. Insbesondere das Puppentheater findet großen Zuspruch unter den Kindern.
Laufzeit
Startdatum: 06.04.2018
Enddatum: 22.06.2018
Finanzierungsvolumen
1.000 €
Träger
BBS Wildeshausen - Berufliches Gymnasium
Rabea Beyer
Landkreis Oldenburg
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 85674
E-Mail:
Martina Plagge
Landkreis Oldenburg
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 85517
E-Mail:
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 27.02.2023